Foto: M. Schulz / DRK Wilhelmsdorf
Der DRK Ortsverein Wilhelmsdorf engagiert sich schon seit 1958 für die Menschen in und um Wilhelmsdorf. Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Auf dieser Seite können Sie sich über uns informieren. Wir freuen uns auch über jeden neuen Helfer oder Interessenten und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungabend ein.
Foto: P. Reiss / DRK Wilhelmsdorf
Sie suchen einen kompetenten Sanitätsdienst, der Ihre Großveranstaltung zuverlässig absichert? Dann sprechen Sie uns an. DRK-Sanitätsdienst
Foto: A. Zelck / DRK
Foto: P. Reiss / DRK Wilhelmsdorf
Herzliche Einladung
Zum
Tag der offenen Tür
im Wilhelmsdorfer Rettungszentrum
Sonntag, 29. April 2018, ab 11 Uhr
Auf Ihr Kommen freut sich das
Pfrungen (pr) - Am 24. Februar 2018 erfolgte um 19:01 Uhr die Alarmierung zu einem Eisrettungseinsatz im Bereich des Pfrunger-Burgweiler Ried. Alarmiert wurden, neben den Einsatzkräften des DRK Ortsverein Wilhemsdorf, Kräfte der DLRG aus Ravensburg, die Feuerwehren der Gemeinde Wilhelmsdorf und Riedhausen, der Rettungsdienst und die Polizei mit Hubschrauber und Wärmebildkamera aus Stuttgart.
Anrufer hatten per Notruf mitgeteilt, dass sie vermuten, dass sich aufgrund einer dunklen Stelle eine Person etwa 30 bis 40 Meter vom Ufer entfernt im Eis eingebrochen ist. Die Suche mittels Einsatzkräften am Boden, Tauchern der DLRG und der Wärmebildkamera des hinzugezogenen Polizeihubschraubers gaben jedoch keine erkennbaren Hinweise auf eine eingebrochene Person im See. Nach rund 2 Stunden wurde der Einsatz in Abstimmung mit der Einsatzleitung vor Ort beendet mit dem Ergebnis, dass es keine Anhaltspunkte für eine im Eis eingebrochene Person gibt.
Insgesamt beteiligten sich 67 Feuerwehrkäfte, 15 Einsatzkrägte des DRK und 13 Einsatzkräfte der DLRG am Einsatz.
Unser DRK Ortsverein war mit mehreren Helfer/innen und allen Fahrzeugen (KTW, MTW und Gerätewagen) im Einsatz.
(Einsatz Nr. 33)
Kleine Ursache, große Wirkung: Der Brand eines Kabels mit Steckdose hat am Freitagvormittag die Wilhelmsdorfer Feuerwehr in Atem gehalten. Gemeldet wurde um 10.51 Uhr ein Feuer im Keller des Gebäudes der Werkstatt für behinderte Menschen an der Hoffmannstraße. Alarmiert wurde die Gesamtwehr, die mit 25 Mann im Einsatz war.
Kritisch war die Situation, weil zahlreiche Menschen in dem Gebäude zum Zeitpunkt des Alarms beschäftigt waren. Deshalb hatte die Menschenrettung für die Feuerwehr oberste Priorität. 14 Feuerwehrleute waren damit beschäftigt, die rund 110 behinderten Menschen aus dem Gebäude zu holen. Sie wurden über die Zußdorfer Straße hinweg vorübergehend im Haus Höchsten untergebracht. Anspruchsvoll war die Aufgabe, einige Rollstuhlfahrer über die Treppen ins Freie zu bringen. Denn bei einem Brandfall dürfen die Aufzüge im Gebäude nicht benutzt werden.
Für 20 Jahre ehrenamtlicher Dienst am Nächsten wurden im Rahmen des Kameradschaftsabends des DRK Wilhelmsdorf zwei Personen für langjährige Mitgliedschaft und Engagement im Deutschen Roten Kreuz in Wilhelmsdorf geehrt.
Geehrt wurden:
Es lässt nur schwer erahnen in wie vielen ehrenamtlichen und unentgeltlichen Stunden diese Rot Kreuz Helferinnen und Helfer Hilfe am Nächsten geleistet haben. Gerade in der Heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je.
Wir danken an dieser Stelle nochmals allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und freuen uns solch treue Mitglieder in unseren Reihen zu haben. Ihr seid ein wesentlicher Bestandteil der Rot Kreuz Arbeit hier in Wilhelmsdorf und darüber hinaus. Herzlichen Dank und auf hoffentlich viele weiter Jahre treue Dienste.
Euer Ortsvereinsvorsitz und Bereitschaftsleitung
+ + 219 + +
Das ist die Zahl der Notfalleinsätze im Jahr 2017, die wir im Bereich der Helfer vor Ort in und um Wilhelmsdorf gefahren haben. Durch unser ehrenamtliches Engagement verkürzen wir dabei die Zeit zwischen Eingang des Notruf und dem Einleiten erster medizinischen Maßnahmen bis zum Eintreffen unserer hauptamtlichen Kollegen des Rettungsdienstes.
Mit 219 Einsätzen war das Jahr 2017 ein Rekordjahr für das DRK Wilhelmsdorf, trotz des vor Ort stationierten Rettungswagen des hauptamtlichen Rettungsdienstes. Wir freuen uns den Menschen in Wilhlemsdorf und Umgebung in schwierigen Situationen helfen und beistehen zu können.
Der DRK Ortsverein Wilhelmsdorf wünscht allen Bürgern und Freunden alles Gute für das Jahr 2018!
Foto: A. Zelck / DRK
Die aktuelle Zahl der Notfalleinsätze im Jahr 2018:
60 Notfalleinsätze
Herr
Jürgen Rauser
Bereitschaftsleiter